Hans Bensdorp
auf Reisen...
Montag, 2. Juli 2018
Sonntag, 23. Juli 2017
Geschenk
|
Dienstag, 26. Juli 2016
Montag, 18. 7. – Freitag 22. 7. 2016
(Kurze Zusammenfassung, weil es oft nur schlechtes Internet
gab…)
Um 16:50 fliegen wir nach Lima, wo wir sechst Stunden auf
den Anschlussflug nach Quito warten dürfen und Gabi und Manfred wieder treffen,
die eine schöne Reise durch Peru gemacht haben (Titicacasee, Cusco, Macchu
Picchu usw.).
Ankunft in Quito um 02:15 also schon am Dienstag. Im Hotel
sind wir um ca. 04:00
Nach dem Frühstück (um 8:30!!! – im Hotel geht’s nicht
später) auf in die Stadt: Kathedrale (Basilica) mit Turmbesteigung, St.
Franciscus, St. Domingo, usw. usw…
Am Abend herrliches Abendessen in einem Restaurant im
Erzbischöflichen Palast (Das hat der Bischof vermietet, um mehr Einnahmen für
die Seelsorge zu haben – eine Idee für Wien??)
Mittwoch Fahrt zum Äquatordenkmal "Mitad del
Mundo" und weiter nach Otovallo zum Indiomarkt. Ein langer schöner Tag geht
mit einem schlichten Abendessen im Hotel (naja) zu Ende. Anschließend aber
natürlich "Medizineinnahme" in der Hotelhalle
Donnerstag noch bei herrlichem Wetter Fahrt mit der
Teleferiquo auf einem Berg mit eisigem Wind aber herrlicher Sicht auf Quito.
Nach einem Imbiss im Hotel besuchen wir das Guayasamin Museum und die "Capilla
del Hombre", wo seine eindrucksvollen Werke ausgestellt sind.
![]() |
Die Stadt verändert sich... |
Donnerstag, 21. Juli 2016
Samstag 16. bis Montag 18. Juli
Die Busfahrt von Cochabamba nach La Paz ist wirklich lang
und es gibt nur eine Pause (!) Dafür kostet sie nur 30 Bolivianos (ca. € 4). Es
geht über steile und hohe Pässe und durch endlose Ebenen.
Unterewgs... |
Um 18 Uhr haben wir unser Ziel erreicht. Nachdem wir unser Hotel
bezogen haben – sehr kalt (16°c im Zimmer) – es gibt ganz einfach keine Heizung
– gehen wir in ein nettes Restaurant gleich um die Ecke Abendessen um dann müde
ins Bett zu fallen.
Nach einer kühlen Nachte machen wir einen langen Spaziergang
durch die Stadt – 3.600 m Meereshöhe daher viele Pausen: San Francesco,
Kathedrale, Regierungsgebäude (wo die Uhren falsch gehen), dann durch ein sehr hübsches
Gässchen – Calle Jaen… und weiter zur Doppelmayr Seilbahn mit der wir hin und
zurück nach El Alto fahren. Sehr eindrucksvoll. Dann werden noch einige Märkte
heimgesucht und schöne Sachen gekauft… Damit
ist der erste Tag vollendet.
San Francesco |
San Francesco |
Kathedrale |
? |
Calle Jean |
Seilbahn! |
Am Montag besuchen wir eine surreale Landschaft: Valle de la
Luna.
Zurück fahren wir dann mit der grünen und der gelben Seilbahn.
Anschließend wieder zum Markt…
Freitag, 15. Juli 2016
Donnerstag, 14. – Samstag, 16. Juli
In den letzten Tagen gab es kein geeignetes Internet...
Der Flug dauert nur 40 Minuten.
Unser erster Spaziergang führt uns über den Hauptplatz, der auch
hier "14. Septiembre" heißt durch kleine Gässchen zur Kirche Sta.
Teresa, die den Karmelitinnen gehört. Was wir erblicken könne wir kaum fassen…
Einen gigantischen Blumenschmuck, der den ganzen Altarraum umfasst in
Vorbereitung auf das Fest "Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel
(Samstag) das hier sehr groß gefeiert wird.
Am nächsten Tag werden wir sehen, wie Tische und Bänke auf
den Straßen und Plätzen für das große Fest aufgestellt werden…
Am Abend haben wir in einem weniger gemütlichen Lokal beim
Hauptplatz gegessen.
Freitag: In der Früh zum Busbahnhof geschaut um abzuklären,
wie wir am nächsten Tag nach La Paz kommen werde. Dann Spaziergang zur
Kathedrale (nicht sehr beeindruckend) und dann mit einem Taxi zur
Christusstatue, die – so wird hier jedenfalls behauptet – "un pocco"
größer ist als die in Rio.
Nach dem Mittagessen haben wir dann die
Sehenswürdigkeit der Stadt mit eine Führung besichtigt: Das alte
Klarisinnenkloster, das gerade jetzt renoviert wird.
Für das Abendessen haben Klarissa und Lukas ein nettes Restaurant ausgesucht…
Am nächsten Tag sind wir dann ca. 8 Stunden mit dem Bus
unterwegs nach LaPaz und werden mit sehr schönen Landschaften belohnt…
Mittwoch 13. – Do. 14. Juli 2016
Am Mittwoch waren wir den ganzen Tag im Kinderdorf der NPH-Bolivia. Hier werden ca. 115 Kinder betreut, die sonst kein Zuhause hätten. Conny hat hier mittlerweile zwei Jahre ehrenamtlich mitgearbeitet. Vieles ist ganz anders als es bei uns in einem Kinderdorf ist.
Kinder am Spielplatz |
Kinder im Speisesaal |
Die neue Volksschule |
Sonnenuntergang |
Donnerstag sind wir gegen Mittag mit zwei Taxis, die bei uns
sicher kein Pickerl mehr bekommen hätten zum Flughafen Viruviru gefahren und
dann nach Cochabamba geflogen.
Anflug auf Cochabamba |
Abonnieren
Posts (Atom)